Naturschutz
Aufgabe der unteren Naturschutzbehörde:
Schutz, Pflege, Entwicklung von Natur und Landschaft
Der Unteren Naturschutzbehörde liegt die Erhaltung und Entwicklung von Natur und Landschaft in Zusammenarbeit mit den Oberallgäuer Bürgerinnen und Bürgern sehr am Herzen. Natur und Landschaft dienen als Lebensgrundlage für den Menschen und sollen als Voraussetzung für seine Erholung gesichert werden.
Das umfangreiche Aufgabengebiet des Natur- und Artenschutzes soll die Artenvielfalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt bewahren und die Schönheit dieser abwechlungsreichen Landschaft erhalten.
Arbeitsschwerpunkte:
- Unterschutzstellung und Kontrolle ökologisch bedeutsamer Lebensräume
- Beurteilung naturschutzfachlich relevanter Vorhaben im bebauten und unbebauten Bereich
-
Förderprogramme des Naturschutzes:
- Vertragsnaturschutz
- Landschaftspflege
- Artenschutz
- Waldrecht
- Öffentlichkeitsarbeit
Mehr Infos ...
08.03.18
08.
März
2018
2018
Wolf ja oder nein - was tun bei einer Sichtung?
Beobachtetes Tier bei Rettenberg kein Wolf
18.08.16
18.
August
2016
2016
Abschlussveranstaltung des Allgäuer Streueprojekts
im Rahmen der Allgäuer Festwoche 2016
14.04.15
14.
April
2015
2015
„Der Biber ist ein Riesenproblem“
Landwirte machen ihrem Ärger Luft - Landrat: Schäden melden
11.07.14
11.
Juli
2014
2014
LfU: Genanalysen bringen weitere Erkenntnisse über Wolf
Tier zuvor schon in Vorarlberg nachgewiesen
Ihre Ansprechpartner


Franziska Bechteler |
Gerhard Gehring |
Karin Heiduk |
Julia Heyer Naturschutz Fachkraft |
Nathalie Lanz Naturschutz Fachkraft |
Bernhard Naßwetter |
Cornelia Oesterheld |
Eva Rothmayr Naturschutz Fachkraft |
Christian Schiebel Sachgebietsleiter |
Gabriele Weber Naturschutz Fachkraft |