Demenzhilfe
Demenzhilfe
Die Unterstützung und Betreuung für Demenzerkrankte erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Geduld. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit, Hilfe und Beratung von der Demenzhilfe Allgäu zu erhalten.
Im Allgäu gibt es die „Demenzhilfe Allgäu“, ein flächendeckendes Netz an wohnortnahen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern und zahlreiche Betreuungs- und Entlastungsangebote. Die Kontaktstellen bieten eine Übersicht der Leistungen.
Zudem ist mit dem Wechsel der Trägerschaft der Demenzhilfe Allgäu von der Allgäu GmbH zum Landratsamt Oberallgäu seit Februar 2018 eine koordinierende und zum Thema Demenz neutral beratende Stelle im Landratsamt Oberallgäu angesiedelt.
Für Fragen steht Ihnen im Landratsamt Oberallgäu Frau Petra Christiansen-Lammel (Sprechzeit, Freitags 08:00-12:00 und nach Vereinbarung) zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kontaktstellen
Immenstadt
Träger: ASB Regionalverband Allgäu e.V. und katholischer Frauenbund Immenstadt
Kontakt: Marlene Greising oder Petra Christiansen-Lammel
Telefon: 08323 – 9981329
E-Mail: info(at)demenzbegleitung-immenstadt-oa.de
Oberstdorf
Träger: BRK Kreisverband Oberallgäu
Kontakt: Astrid Küchle
Telefon: 08322 – 979934
E-Mail: kuechle(at)kvoa.brk.de
Oberstaufen
Träger: Familienzentrum Oberstaufen
Kontakt: Sabine Maurer
Telefon: 08386 – 9300699
E-Mail: demenzhilfe(at)oberstaufen.info
Sonthofen
Träger: Caritasverband Kempten-Oberallgäu e.V.
Kontakt: Gabi Kolitsch-Radomski
Telefon: 08321 – 660122
E-Mail: demenzhilfe(at)caritas-oberallgaeu.de
Wertach, Oy-Mittelberg
Träger: Caritasverband Kempten-Oberallgäu e.V.
Kontakt: Monika Künzel
Telefon 08365 – 703705
E-Mail: demenzhilfe(at)caritas-oberallgaeu.de
Dietmannsried
Träger: Allgäu-Stiftung für Familie, Gesundheit und Pflege, Gemeinnützige Stiftungskörperschaft
Kontakt: Ute Laupp
Telefon: 08374 – 2 30 00
Kempten
Träger: Allgäu Stiftung für Familie, Gesundheit und Pflege
Kontakt: Andrea Gerlach
Telefon: 0831 – 56115-0
E-Mail: demenzhilfe@allgaeustift.de
Mehr zum Thema ....
Schulungen zum Demenzbegleiter
Von der Demenzhilfe Allgäu werden Schulungen zum ehrenamtlichen Demenzbegleiter angeboten. Der Kurs ist für alle gedacht, die in ihrem privaten Umfeld oder auch ehrenamtlich Demenzerkrankte begleiten. Die Schulung umfasst 40 Unterrichtseinheiten und schließt mit einem Zertifikat ab, das vom Zentrum Bayern, Familie und Soziales anerkannt ist.
Die Schulungsorte und -termine sind dem Flyer zu entnehmen.
Obwohl wegen der Corona-Lage verlässliche Aussagen zu Veranstaltungen und Terminen für 2021 kaum möglich sind, wurde von den Kontaktstellen der Demenzhilfe in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Senioren am Landratsamt ein Schulungsangebot für das Jahr 2021 erarbeitet. Die erste Schulung für Alltags- und Demenzbegleiter sowie für Angehörige ist für Mitte Februar 2021 vorgesehen. Ob die Schulungen letztlich in der vorgesehenen Form bzw. zum angegebenen Zeitpunkt stattfinden können, ist jeweils von der aktuellen Lage abhängig.
Änderungen werden hier bekannt gegeben oder sind bei der zuständigen Kontaktstelle zu erfragen.
Rückblick Demenzinformationstag 2018
Auf großes Interesse stieß der 1. Demenz-Informationstag am 5. Mai 2018 im Landratsamt in Sonthofen, welcher sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Betroffene und Angehörige richtete.
Im Vortrag von Frau Irma Jörg von der Memory Clinic des Bezirkskrankenhauses in Kempten wurden Möglichkeiten und Probleme der Demenz-Diagnostik geschildert. Anschließend stellte Frau Stefanie Schleich von der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer Hilfen zur Erleichterung des Lebens in der eigenen Wohnung vor.
Im dritten Vortrag zeigte Frau Petra Christiansen-Lammel von der Demenzhilfe Oberallgäu die Unterstützungsmöglichkeiten unserer Gesellschaft auf, die das Ziel verfolgen, die Selbständigkeit mit der Diagnose Demenz so lange wie möglich zu erhalten.
Aufgrund der positiven Resonanz soll es auch im kommenden Jahr wieder einen Demenz-Informationstag geben, so Helen Schmidmeier (Seniorenamt Landkreis Oberallgäu).