++25.02.2021++ Fallzahlen OA / KE
Quelle: RKI Dashboard | LK Oberallgäu | SK Kempten |
Fälle letzte 7 Tage | 61 | 22 |
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW | 39,1 | 31,8 |
Fälle gesamt | 3.707 | 1.565 |
Fälle gesamt/100.000 EW | 2.367,2 | 2.263,2 |
Todesfälle gesamt | 56 | 33 |
++25.02.2021++
>> Änderungsverordnung zur 11. BayIfSMV vom 24.02.2021
>> Begründung der Änderungsverordnung
>> 11. BayIfSMV - konsolidierte Lesefassung vom 12.02.2021
>> FAQ Corona und Wirtschaftvom 25.02.2021
>> StMI: Häufige Fragen - FAQ's 23.02.2021
>> Dashboard RKI (Karte, Zahlen, Auswertungen - u.a. nach LK Oberallgäu, SK Kempten)
>> Übersichtskarte des LGL
>> Karten und Zahlen EU (ECDC)
>> Bayerische Verordnung über Quarantänemaßnahmen für Einreisende zur Bekämpfung des Coronavirus (BayEQV, konsolidierte Lesefassung vom 12.02.2021
>> RKI: Internationale Risikogebiete
>> https://www.einreiseanmeldung.de (= kostenfrei !)
>> Coronavirus-Einreiseverordnung des Bundesgesundheitsministeriums vom 13.01.2021
>> Allgemeinverfügung Testnachweis von Einreisenden aus Risikogebieten vom 23.02.2021
++24.02.2021++ Fallzahlen OA / KE
Quelle: RKI Dashboard | LK Oberallgäu | SK Kempten |
Fälle letzte 7 Tage | 66 | 23 |
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW | 42,3 | 33,3 |
Fälle gesamt | 3.693 | 1.561 |
Fälle gesamt/100.000 EW | 2.367,2 | 2.257,4 |
Todesfälle gesamt | 56 | 33 |
++23.02.2021++ Das bayerische Kabinett hat weitere Erleichterungen ab 1. März beschlossen. Gartenmärkte, Gärtnereien, Baumschulen, Blumenläden und Baumärkte dürfen wieder öffnen, ebenso Dienstleistungsbetriebe, die zum Zweck der Körperhygiene und Körperpflege erforderlich sind (Friseure, Fußpflege, Maniküre, Gesichtspflege). Die Maskenpflicht entfällt bei Kunden nur, soweit die Art der Dienstleistung sie nicht zulässt (Gesichtspflege). In Musikschulen wird Einzelunterricht wieder zugelassen. >> Bericht aus der Kabinettsitzung vom 23.02.2021
++23.02.2021++ Fallzahlen OA / KE
Quelle: RKI Dashboard | LK Oberallgäu | SK Kempten |
Fälle letzte 7 Tage | 62 | 20 |
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW | 39,7 | 28,9 |
Fälle gesamt | 3.679 | 1.558 |
Fälle gesamt/100.000 EW | 2.358,2 | 2.253,0 |
Todesfälle gesamt | 56 | 33 |
++22.02.2021++ Fallzahlen OA / KE
Quelle: RKI Dashboard | LK Oberallgäu | SK Kempten |
Fälle letzte 7 Tage | 68 | 21 |
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW | 43,6 | 30,4 |
Fälle gesamt | 3.679 | 1.558 |
Fälle gesamt/100.000 EW | 2.358,2 | 2.253,0 |
Todesfälle gesamt | 56 | 33 |
++19.02.2021++ Fallzahlen OA / KE
Quelle: RKI Dashboard | LK Oberallgäu | SK Kempten |
Fälle letzte 7 Tage | 69 | 13 |
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW | 44,2 | 18,8 |
Fälle gesamt | 3.648 | 1.546 |
Fälle gesamt/100.000 EW | 2.338,3 | 2.235,7 |
Todesfälle gesamt | 52 | 33 |
Impfbericht OA / KE (wöchentlich)
Zahlen der bisher in den Impfzentren und durch die mobilen Teams erfolgten Impfungen (kumuliert)
OA südlicher Landkreis | KE und OA nördlicher Landkreis | |
Erstimpfungen | 3.733 | 4.156 |
Folgeimpfungen | 2.604 | 2.419 |
++18.02.2021++ Fallzahlen OA / KE
Quelle: RKI Dashboard | LK Oberallgäu | SK Kempten |
Fälle letzte 7 Tage | 75 | 13 |
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW | 48,1 | 18,8 |
Fälle gesamt | 3.644 | 1.543 |
Fälle gesamt/100.000 EW | 2.335,8 | 2.231,3 |
Todesfälle gesamt | 53 | 32 |
++17.02.2021++ Fallzahlen OA / KE
Quelle: RKI Dashboard | LK Oberallgäu | SK Kempten |
Fälle letzte 7 Tage | 86 | 14 |
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW | 55,1 | 20,2 |
Fälle gesamt | 3.627 | 1.538 |
Fälle gesamt/100.000 EW | 2.324,9 | 2.224,1 |
Todesfälle gesamt | 52 | 32 |
++16.02.2021++ Fallzahlen OA / KE
Quelle: RKI Dashboard | LK Oberallgäu | SK Kempten |
Fälle letzte 7 Tage | 80 | 14 |
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW | 51,3 | 20,2 |
Fälle gesamt | 3.619 | 1.540 |
Fälle gesamt/100.000 EW | 2.319,8 | 2.227,0 |
Todesfälle gesamt | 52 | 32 |
++15.02.2021++ Fallzahlen OA / KE
Quelle: RKI Dashboard | LK Oberallgäu | SK Kempten |
Fälle letzte 7 Tage | 7x | 14 |
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW | 48,1 | 20,2 |
Fälle gesamt | 3.631 | 1.546 |
Fälle gesamt/100.000 EW | 2.327,4 | 2.235,7 |
Todesfälle gesamt | 52 | 32 |
>> 11. BayIfSMV - Lockdown-Verlängerung bis 7. März
++12.02.2021++ Fallzahlen OA / KE
Quelle: RKI Dashboard | LK Oberallgäu | SK Kempten |
Fälle letzte 7 Tage | 80 | 20 |
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW | 51,3 | 28,9 |
Fälle gesamt | 3.605 | 1.547 |
Fälle gesamt/100.000 EW | 2.310,8 | 2.237,1 |
Todesfälle gesamt | 51 | 32 |
++11.02.2021++ Das bayerische Kabinett hat beschlossen, die derzeit in Bayern geltenden Infektionsschutzmaßnahmen (11. BayIfSMV und Einreise-Quarantäneverordnung) jeweils bis zum Ablauf des 7. März 2021 zu verlängern.
Darüber hinaus hat der Ministerrat unter anderem beschlossen, dass für alle Landkreise und kreisfreien Städte, deren 7-Tages-Inzidenz seit mindestens 7 Tagen unter 100 liegt
- -ab 15. Februar 2021 die Ausgangssperre entfällt
- -ab 22. Februar 2021 für die Jahrgangsstufen 1 bis 4 der Grundschule und der Förderschule sowie alle Abschlussklassen Wechselunterricht oder Präsenzunterricht mit Mindestabstand zugelassen wird
- -ab 22. Februar 2021 Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen geöffnet werden
- -ab 1. März 2021 Frisöre unter Auflagen öffnen können
>> Zum Bericht aus der Kabinettsitzung
++11.02.2021++ Fallzahlen OA / KE
Quelle: RKI Dashboard | LK Oberallgäu | SK Kempten |
Fälle letzte 7 Tage | 77 | 19 |
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW | 49,4 | 27,5 |
Fälle gesamt | 3.596 | 1.545 |
Fälle gesamt/100.000 EW | 2.305,0 | 2.234,2 |
Todesfälle gesamt | 49 | 32 |
++11.02.2021++ Bund und Länder verlängern Corona-Maßnahmen bis zum 7. März
Die Kontaktreduzierungen zeigen Wirkung, betonte Kanzlerin Merkel. Die Corona-Fallzahlen sinken deutlich. Gleichzeitig breiten sich ansteckendere Varianten des Coronavirus aus. Daher bleibt der Grundsatz „Wir bleiben zuhause“ das wesentliche Mittel gegen die Pandemie. Die bisherigen Beschlüsse gelten daher fort. Mit Blick auf die kommenden Wochen und Monate haben die Kanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs unter anderem das weitere Vorgehen festgelegt.
>> Bund-Länder-Beschluss vom 10. Februar 2021
++10.02.2021++ Fallzahlen OA / KE
Quelle: RKI Dashboard | LK Oberallgäu | SK Kempten |
Fälle letzte 7 Tage | 62 | 18 |
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW | 39,7 | 26,0 |
Fälle gesamt | 3.567 | 1.538 |
Fälle gesamt/100.000 EW | 2.286,4 | 2.224,1 |
Todesfälle gesamt | 49 | 32 |
++09.02.2021++ Fallzahlen OA / KE
Quelle: RKI Dashboard | LK Oberallgäu | SK Kempten |
Fälle letzte 7 Tage | 75 | 28 |
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW | 48,1 | 40,5 |
Fälle gesamt | 3.563 | 1.538 |
Fälle gesamt/100.000 EW | 2.283,9 | 2.224,1 |
Todesfälle gesamt | 49 | 32 |
++08.02.2021++ Fallzahlen OA / KE
Quelle: RKI Dashboard | LK Oberallgäu | SK Kempten |
Fälle letzte 7 Tage | 89 | 32 |
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW | 57,0 | 46,3 |
Fälle gesamt | 3.562 | 1.538 |
Fälle gesamt/100.000 EW | 2.283,2 | 2.224,1 |
Todesfälle gesamt | 49 | 32 |
++07.02.2021++ Fallzahlen OA / KE
Quelle: RKI Dashboard | LK Oberallgäu | SK Kempten |
Fälle letzte 7 Tage | 87 | 30 |
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW | 55,8 | 43,4 |
Fälle gesamt | 3.553 | 1.534 |
Fälle gesamt/100.000 EW | 2.277,4 | 2.218,3 |
Todesfälle gesamt | 49 | 32 |
++04.02.2021++ Fallzahlen OA / KE
Quelle: RKI Dashboard | LK Oberallgäu | SK Kempten |
Fälle letzte 7 Tage | 88 | 37 |
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW | 56,4 | 53,5 |
Fälle gesamt | 3.520 | 1.526 |
Fälle gesamt/100.000 EW | 2.256,3 | 2.206,8 |
Todesfälle gesamt | 49 | 32 |
++03.02.2021++ Fallzahlen OA / KE
Quelle: RKI Dashboard | LK Oberallgäu | SK Kempten |
Fälle letzte 7 Tage | 103 | 50 |
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW | 66,0 | 72,3 |
Fälle gesamt | 3.504 | 1.520 |
Fälle gesamt/100.000 EW | 2.246,0 | 2.198,1 |
Todesfälle gesamt | 49 | 32 |
Verlängerung des Lockdowns bis 14. Februar 2021:
>> Elfte Infektionsschußmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV). Konsolidierte Lesefassung 28.01.2021
++29.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 280 Personen (OA 195 / KE 85). Seit Anfang März 2020 wurden insgesamt 4912 (OA 3263 / KE 1649) Fälle positiv getestet.
81 Personen sind verstorben (OA 49 / KE 32). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 94 und für die Stadt Kempten bei 56.
++28.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 388 Personen (OA 288 / KE 100). Seit Anfang März 2020 wurden insgesamt 4893 (OA 3253 / KE 1640) Fälle positiv getestet.
81 Personen sind verstorben (OA 49 / KE 32). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 87 und für die Stadt Kempten bei 36.
++27.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 340 Personen (OA 259 / KE 81). Seit Anfang März 2020 wurden insgesamt 4845 (OA 3224 / KE 1621) Fälle positiv getestet.
79 Personen sind verstorben (OA 47 / KE 32). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 85 und für die Stadt Kempten bei 47.
++26.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 346 Personen (OA 266 / KE 80). Seit Anfang März 2020 wurden insgesamt 4822 (OA 3209 / KE 1613) Fälle positiv getestet.
79 Personen sind verstorben (OA 47 / KE 32). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 96 und für die Stadt Kempten bei 49.
>> Elfte Infektionsschußmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV). Konsolidierte Lesefassung 20.01.2021
++25.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 393 Personen (OA 295 / KE 98). Seit Anfang März 2020 wurden insgesamt 4810 (OA 3199 / KE 1611) Fälle positiv getestet.
78 Personen sind verstorben (OA 46 / KE 32). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 97 und für die Stadt Kempten bei 47.
++22.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 376 Personen (OA 281 / KE 95). Seit Anfang März 2020 wurden insgesamt 4758 (OA 3157 / KE 1601) Fälle positiv getestet.
78 Personen sind verstorben (OA 46 / KE 32). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 106 und für die Stadt Kempten bei 65.
++21.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 335 Personen (OA 253 / KE 82). Seit Anfang März 2020 wurden insgesamt 4675 (OA 3099 / KE 1576) Fälle positiv getestet.
78 Personen sind verstorben (OA 46 / KE 32). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 121 und für die Stadt Kempten bei 80.
++21.01.2021++ >> Änderung der 11. BayIfSMV vom 20.01.2021
++20.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 448 Personen (OA 299 / KE 149). Seit Anfang März 2020 wurden insgesamt 4664 (OA 3089 / KE 1575) Fälle positiv getestet.
77 Personen sind verstorben (OA 46 / KE 31). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 116 und für die Stadt Kempten bei 67.
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben beschlossen, den bisher bis 31.01.2021 befristeten Lockdown bis zum 14. Februar 2021 verlängern.
++19.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 512 Personen (OA 322 / KE 190). Seit Anfang März 2020 wurden insgesamt 4637 (OA 3075 / KE 1562) Fälle positiv getestet.
77 Personen sind verstorben (OA 46 / KE 31). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 119 und für die Stadt Kempten bei 88.
Seit 18.01.2021 gilt die verschärte Maskenpflicht (FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV und im Einzelhandel) - vgl. § 1 Abs. 2 Satz 2 der 11. BayIfSMV.
++18.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 636 Personen (OA 370 / KE 266). Seit Anfang März 2020 wurden insgesamt 4614 (OA 3054 / KE 1560) Fälle positiv getestet.
77 Personen sind verstorben (OA 46 / KE 31). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 110 und für die Stadt Kempten bei 83.
Ab heute gilt die verschärte Maskenpflicht (FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV und im Einzelhandel) - vgl. § 1 Abs. 2 Satz 2 der 11. BayIfSMV.
>> Elfte Infektionsschußmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV). Konsolidierte Lesefassung vom 15.01.2021
++15.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 756 Personen (OA 506 / KE 250). Seit Anfang März 2020 wurden insgesamt 4531 (OA 2983 / KE 1548) Fälle positiv getestet.
75 Personen sind verstorben (OA 45 / KE 30). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 124 und für die Stadt Kempten bei 120.
++14.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 890 Personen (OA 584 / KE 306). Seit Anfang März 2020 wurden insgesamt 4492 (OA 2952 / KE 1540) Fälle positiv getestet.
75 Personen sind verstorben (OA 45 / KE 30). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 108 und für die Stadt Kempten bei 96.
>> Beschluss des Bayerischen Kabinetts vom 12.01.2021 FFP2-Maskenpflicht im Einzelhandel und im ÖPNV
++13.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 886 Personen (OA 579 / KE 307). Seit Anfang März 2020 wurden insgesamt 4418 (OA 2898 / KE 1520) Fälle positiv getestet.
73 Personen sind verstorben (OA 44 / KE 29). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 130 und für die Stadt Kempten bei 105.
++12.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 897 Personen (OA 584 / KE 318). Seit Anfang März 2020 wurden insgesamt 4415 (OA 2893 / KE 1522) Fälle positiv getestet.
72 Personen sind verstorben (OA 43 / KE 29). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 114 und für die Stadt Kempten bei 89.
++11.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 904 Personen (OA 586 / KE 318). Seit Anfang März 2020 wurden insgesamt 4368 (OA 2864 / KE 1504) Fälle positiv getestet.
72 Personen sind verstorben (OA 43 / KE 29). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 95 und für die Stadt Kempten bei 78.
++09.01.2021++ >> Verordnung zur Änderung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 8. Januar 2021
++08.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 960 Personen (OA 599 / KE 361). Seit Anfang März 2020 wurden insgesamt 4258 (OA 2792 / KE 1466) Fälle positiv getestet.
69 Personen sind verstorben (OA 40 / KE 29). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 61 und für die Stadt Kempten bei 50.
++07.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 950 Personen (OA 589 / KE 361). Seit Anfang März 2020 wurden insgesamt 4213 (OA 2759 / KE 1454) Fälle positiv getestet.
69 Personen sind verstorben (OA 40 / KE 29). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 66 und für die Stadt Kempten bei 69.
++06.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 963 Personen (OA 595 / KE 368). Seit Anfang März 2020 wurden insgesamt 4193 (OA 2743 / KE 1450) Fälle positiv getestet.
69 Personen sind verstorben (OA 40 / KE 29). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 54 und für die Stadt Kempten bei 88.
++06.01.2021++ Das bayerische Kabinett hat die Verlängerung der derzeit in Bayern geltenden Infektionsschutzmaßnahmen über den 10. Januar 2021 hinaus bis zunächst zum 31. Januar 2021 beschlossen. Dies gilt auch für die nächtliche Ausgangssperre. Darüber hinaus gelten (ab 11. Januar) folgende weitere Maßnahmen:
- Private Zusammenkünfte werden nur noch im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet. Abweichend davon ist die wechselseitige, unentgeltliche, nicht geschäftsmäßige Beaufsichtigung für Kinder unter 14 Jahren in festen, familiär oder nachbarschaftlich organisierten Betreuungsgemeinschaften zulässig, wenn sie Kinder aus höchstens zwei Hausständen umfasst.
- In Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von über 200 Fällen pro 100.000 Einwohner sind touristische Tagesausflüge über einen Umkreis von 15 Kilometern um den Wohnort (d.h. die politische Gemeinde) hinaus untersagt.
- Betriebskantinen werden geschlossen, wo immer die Arbeitsabläufe es zulassen. Zulässig bleibt die Abgabe von mitnahmefähigen Speisen und Getränken. Verzehr vor Ort ist untersagt.
Dem Einzelhandel soll unter strikter Wahrung von Schutz- und Hygienekonzepten (insbesondere gestaffelte Zeitfenster zur Abholung) sowie umfassender Verwendung von FFP2-Masken möglich sein, sogenannte click-and-collect oder call-and-collect Leistungen – d.h. die Abholung online oder telefonisch bestellter Ware – anzubieten.
An den Schulen wird es bis Ende Januar keinen Präsenzunterricht geben. In der Pressekonferenz hat Ministerpräsident Söder außerdem angekündigt, dass es dieses Jahr keine Faschingsferien geben soll.
++05.01.2021++ Lockdown-Verlängerung bis 31. Januar 2021: In gut drei Viertel der deutschen Landkreise und Stadtkreise liegt die 7-Tage-Inzidenz aktuell bei über 100. Über 70 Land- bzw. Stadtkreise weisen eine Inzidenz von über 200 auf. Mit Besorgnis betrachten Bund und Länder außerdem die Entwicklung von Mutationen des SARSCov2-Virus. Unter Abwägung aller Faktoren haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder den Beschluss daher beschlossen, alle bis zum 10. Januar 2021 befristeten Maßnahmen bis zum 31. Januar 2021 verlängern und an bestimmten Punkten zu verschärfen. So sind unter anderem private Zusammenkünfte nurmehr im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet.
++05.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 1070 Personen (OA 633 / KE 437). Seit Anfang März 2020 wurden insgesamt 4142 (OA 2704 / KE 1438) Fälle positiv getestet.
67 Personen sind verstorben (OA 39 / KE 28). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 61 und für die Stadt Kempten bei 88.
++04.01.2021++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 1235 Personen (OA 787 / KE 448). Insgesamt wurden seit Anfang März 4135 (OA 2702 / KE 1433) Fälle positiv getestet.
63 Personen sind verstorben (OA 35 / KE 28). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 69 und für die Stadt Kempten bei 95.
++31.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 1204 Personen (OA 770 / KE 434). Insgesamt wurden seit Anfang März 4085 (OA 2674 / KE 1411 Fälle positiv getestet.
63 Personen sind verstorben (OA 35 / KE 28). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 157 und für die Stadt Kempten bei 108.
++30.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 1161 Personen (OA 746 / KE 415). Insgesamt wurden seit Anfang März 4038 (OA 2647 / KE 1391 Fälle positiv getestet.
60 Personen sind verstorben (OA 33 / KE 27). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 149 und für die Stadt Kempten bei 96.
++29.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 1238 Personen (OA 807 / KE 431). Insgesamt wurden seit Anfang März 3986 (OA 2621 / KE 1365 Fälle positiv getestet.
60 Personen sind verstorben (OA 33 / KE 27). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 148 und für die Stadt Kempten bei 101.
++28.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 1403 Personen (OA 964 / KE 439). Insgesamt wurden seit Anfang März 3980 (OA 2615 / KE 1365 Fälle positiv getestet.
60 Personen sind verstorben (OA 33 / KE 27). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 158 und für die Stadt Kempten bei 107.
++24.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 1332 Personen (OA 933 / KE 399). Insgesamt wurden seit Anfang März 3852 (OA 2536 / KE 1316 Fälle positiv getestet.
47 Personen sind verstorben (OA 28 / KE 19). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 186 und für die Stadt Kempten bei 221.
++23.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 1207 Personen (OA 839 / KE 368). Insgesamt wurden seit Anfang März 3726 (OA 2441 / KE 1285 Fälle positiv getestet.
46 Personen sind verstorben (OA 26 / KE 19). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 190 und für die Stadt Kempten bei 206.
++22.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 1258 Personen (OA 864 / KE 382). Insgesamt wurden seit Anfang März 3685 (OA 2422 / KE 1263 Fälle positiv getestet.
44 Personen sind verstorben (OA 26 / KE 18). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 192 und für die Stadt Kempten bei 215.
++21.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 1383 Personen (OA 949 / KE 434). Insgesamt wurden seit Anfang März 3519 (OA 2420 / KE 1266 Fälle positiv getestet.
43 Personen sind verstorben (OA 25 / KE 18). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 214 und für die Stadt Kempten bei 247.
++18.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 1302 Personen (OA 881 / KE 421). Insgesamt wurden seit Anfang März 3519 (OA 2319 / KE 1200) Fälle positiv getestet.
42 Personen sind verstorben (OA 25 / KE 17). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 185 und für die Stadt Kempten bei 202.
++17.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 1180 Personen (OA 810 / KE 370). Insgesamt wurden seit Anfang März 3397 (OA 2248 / KE 1149) Fälle positiv getestet.
42 Personen sind verstorben (OA 25 / KE 17). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 187 und für die Stadt Kempten bei 173.
++16.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 1089 Personen (OA 749 / KE 340). Insgesamt wurden seit Anfang März 3301 (OA 2184 / KE 1117) Fälle positiv getestet.
40 Personen sind verstorben (OA 24 / KE 16). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 184 und für die Stadt Kempten bei 187.
++16.12.2020++ Im Zentrum der Maßnahmen der 11. BayIfSMV steht weiterhin eine Ausgangsbeschränkung, die durch eine nächtliche landesweite Ausgangsbeschränkung („nächtliche Ausgangssperre“) ergänzt wird. Der Einzelhandel bleibt geschlossen, ausgenommen für Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs.
++15.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 1046 Personen (OA 713 / KE 333). Insgesamt wurden seit Anfang März 3245 (OA 2145 / KE 1100) Fälle positiv getestet.
38 Personen sind verstorben (OA 23 / KE 15). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 187 und für die Stadt Kempten bei 180.
++14.12.2020++ Bayern hat bereits am 6. Dezember 2020 weitreichende Maßnahmen wie Ausgangsbeschränkungen und Ausgangssperren in Hotspots beschlossen. Trotzdem reichen die geltenden Maßnahmen nicht aus, um das Pandemiegeschehen zu kontrollieren. Um bundesweit möglichst einheitlich vorzugehen, werden die landesweiten Maßnahmen auch in Bayern zum 16. Dezember 2020 (Mittwoch) umgesetzt.
++14.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 967 Personen (OA 660 / KE 307). Insgesamt wurden seit Anfang März 3142 (OA 2081 / KE 1061) Fälle positiv getestet.
37 Personen sind verstorben (OA 22 / KE 15). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 161 und für die Stadt Kempten bei 137.
++13.12.2020++ Durch die einschränkenden Corona-Maßnahmen gelungen, vorübergehend das exponentielle Wachstum zu stoppen und das Infektionsgeschehen auf hohem Niveau zu stabilisieren. Mit der zunehmenden Mobilität und den damit verbundenen zusätzlichen Kontakten in der Vorweihnachtszeit befindet sich Deutschland nun wieder im exponentiellen Wachstum der Infektionszahlen. Eine weiter zunehmende Belastung des Gesundheitssystems und eine nicht hinnehmbare hohe Zahl täglicher Todesfälle sind die Folge. Vor diesem Hintergrund haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder den Beschluss zum Lockdown ab 16. Dezember gefasst.
++11.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 1067 Personen (OA 752 / KE 315). Insgesamt wurden seit Anfang März 3047 (OA 2009 / KE 1038) Fälle positiv getestet.
37 Personen sind verstorben (OA 22 / KE 15). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 141 und für die Stadt Kempten bei 118.
++10.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 1003 Personen (OA 714 / KE 289). Insgesamt wurden seit Anfang März 2965 (OA 1959 / KE 1006) Fälle positiv getestet.
36 Personen sind verstorben (OA 21 / KE 15). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 112 und für die Stadt Kempten bei 102.
>> Zehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (10. BayIfSMV).
>> Bayerische Einreisequarantäneverordnung (EQV) Konsoldidierte Lesefassung 08.12.2020
++09.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 957 Personen (OA 651 / KE 306). Insgesamt wurden seit Anfang März 2878 (OA 1889 / KE 989) Fälle positiv getestet.
36 Personen sind verstorben (OA 21 / KE 15). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 117 und für die Stadt Kempten bei 82.
++09.12.2020++ >> Zehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (10. BayIfSMV).
>> Begründung der 10. BayIfSMV.
Die Verordnung tritt am 09. Dezember 2020 in Kraft . Damit gilt ab heute eine allgemeine Ausgangsbeschränkung. Das Verlassen der eigenen Wohnung ist nur bei Vorliegen triftiger Gründe erlaubt. Was als triftiger Grund gilt, ist in § 3 Abs. 2 der Verordnung aufgelistet. Daneben bleiben die bisherigen Einschränkungen des öffentlichen Lebens bestehen und werden zum Teil erweitert, um eine weitere Kontaktreduktion zu gewährleisten.
In § 29a der 10. BayIfSMV wird zudem die Einreise-Quarantäneverordnung geändert: § 2 Abs. 2 Nr. 1 wird aufgehoben. In § 2 Abs. 2 Nr. 3 Buchst. a werden nach dem Wort „ersten“ die Wörter „oder zweiten“ eingefügt.
Die Bayerische Staatsregierung hat zudem aufgrund der Corona-Pandemie ab 9. Dezember 2020 das Vorliegen einer Katastrophe im Freistaat Bayern gemäß Art. 4 Abs. 1 Satz 1 des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes (BayKSG) festgestellt. >> zur Bekanntmachung
++08.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 921 Personen (OA 636 / KE 285). Insgesamt wurden seit Anfang März 2837 (OA 1869 / KE 968) Fälle positiv getestet.
36 Personen sind verstorben (OA 21 / KE 15). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 114 und für die Stadt Kempten bei 86.
++07.12.2020++ Die Bayerische Staatsregierung ruft die gesamte Bevölkerung zur disziplinierten Mithilfe auf und bittet darum, alle unnötigen Kontakte zu vermeiden sowie die Abstands- und Hygieneregeln weiter konsequent zu befolgen.
Da die aktuell bereits geltenden Maßnahmen nicht ausreichen, um das Pandemiegeschehen in Bayern nachhaltig zu begrenzen, hat die Staatsregierung für Bayern mit Wirkung ab 9. Dezember 2020 weitere Maßnahmen beschlossen. Es wird eine neue 10. BayIfSMV erlassen, die ab dem 9. Dezember 2020 gilt.
++04.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 877 Personen (OA 592 / KE 285). Insgesamt wurden seit Anfang März 2724 (OA 1792 / KE 932) Fälle positiv getestet.
35 Personen sind verstorben (OA 20 / KE 15). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 133 und für die Stadt Kempten bei 98.
++03.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 823 Personen (OA 556 / KE 267). Insgesamt wurden seit Anfang März 2652 (OA 1744 / KE 908) Fälle positiv getestet.
33 Personen sind verstorben (OA 18 / KE 15). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 141,02 und für die Stadt Kempten bei 125,81.
>> Neunte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (9. BayIfSMV).
++02.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 763 Personen (OA 508 / KE 255). Insgesamt wurden seit Anfang März 2577 (OA 1684 / KE 893) Fälle positiv getestet.
32 Personen sind verstorben (OA 17 / KE 15). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 141 und für die Stadt Kempten bei 131.
++01.12.2020++ Die Zahl der aktuell nachgewiesen infizierten Personen im Bereich Oberallgäu und Kempten beläuft sich auf insgesamt 811 Personen (OA 547 / KE 264). Insgesamt wurden seit Anfang März 2574 (OA 1684 / KE 890) Fälle positiv getestet.
29 Personen sind verstorben (OA 14 / KE 15). Die 7-Tages-Inzidenz lt. LGL liegt für den Landkreis Oberallgäu bei 155,76 und für die Stadt Kempten bei 157.