Multi-Resistente Erreger (MRE)-Netzwerk Oberallgäu / Kempten
Wer sind wir?
Das Netzwerk ist eine Arbeitsgemeinschaft von Personen aus allen Bereichen des Gesundheitswesen, die in ihrer täglichen Arbeit mit den speziellen Herausforderungen beim Nachweis multiresistenter Erreger konfrontiert sind. Sollten Sie sich als Person oder Institution jedoch nicht repräsentiert fühlen und / oder aktiv am Netzwerk mitarbeiten wollen, können Sie selbstverständlich gerne Kontakt mit uns aufnehmen (mre-gesundheitsamt@lra-oa.bayern.de).
Ziel des Netzwerkes ist insbesondere, das einrichtungsübergreifende Management von MRSA und anderen antibiotikaresistenten Erregern zu optimieren.
Zur Zeit aktive Mitglieder:
Allgäu Pflege, Ambulante Pflege BRK, ASB Allgäu
Betreuter Fahrdienst BRK/OA, Gesundheitsamt OA
Johanniter, Pflegenetzwerk OA
Sozialstation Caritas und Diakonie OA
Ärztenetz Oberallgäu, Ärzteschaft Kempten
Ärzteschaft Oberallgäu, Hausarztverein OA
Klinikum Kempten, Kliniken Oberallgäu
Med. – Diag. Labor Kempten, Schlossberg Klinik.
Aufgaben und Ziele
Multiresistente Erreger (MRE) sind ein ernst zu nehmendes infektiologisches Problem. Durch ihre Verbreitung kommt es vermehrt zum Auftreten von Infektionen mit Erregern, die nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr antibiotisch therapiert werden können.
Die wirksame Bekämpfung antibiotikaresistenter Erreger erfordert neben dem kontrollierten Antibiotikaeinsatz ein konsequent durchgeführtes Hygienemanagement. Ein nachhaltiger Erfolg dieser Maßnahmen setzt unserer Meinung nach die Kooperation und Vernetzung aller an der Patientenversorgung beteiligten Institutionen und Personen voraus.
Dieser Tatsache Rechnung tragend wurde im März 2010 das „Multi-Resistente Erreger Netzwerk Oberallgäu / Kempten“ auf Einladung des Gesundheitsamtes Oberallgäu gegründet.
Veröffentlichungen des Netzwerkes:
Anschreiben Übergabebogen
Übergabebogen
Anschreiben Alten- und Pflegeheime bzgl. MRE
Hinweise zur Durchführung der MRSA-Sanierung - Merkblatt Patienten
MRSA-Sanierung Anschreiben
Protokollbogen zur MRSA Sanierung
Weitergehende Informationen / Links zu externen Seiten
Hier haben wir Ihnen einige Links zu infektiologisch-hygienisch interessanten Websiten zusammen gestellt. Dort finden Sie auch umfangreiche Informationen zu diesen Themen. Für den Inhalt der Links zeichnet das MRE-Netzwerk nicht verantwortlich (vgl. Datenschutzhinweis).
Robert-Koch-Institut (RKI)
Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävwention KRINKO am RKI
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Landesarbeitsgemeinschaft multiresistente Erreger LARE Bayern