Ehrenamtlich Tätige im Bereich Flucht & Asyl
Seit der großen Flüchtlingswelle im Herbst 2015 haben sich in den 28 Gemeinden des Landkreises 26 Helferkreise gebildet mit über 300 ehrenamtlich Tätigen. Diese Helfer standen und stehen nicht nur den geflüchteten Menschen zur Seite, um sie beim Ankommen in einer für sie oftmals sprachlich und kulturell fremden Umgebung zu begleiten. Sie unterstützen und entlasten in großem Umfang auch Gemeinden, Behörden und andere öffentliche Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Ärzte.
Die ehrenamtliche Arbeit im Bereich Asyl und Migration hat sich aufgrund der Anerkennung oder Ablehnung der Flüchtlinge in den vergangenen Monaten deutlich verändert.
Seit dem 01. Januar 2018 wird die Koordination und Unterstützung der ehrenamtlichen Helferkreise im Oberallgäu vom Landratsamt Oberallgäu übernommen.
Ihre Ansprechpartnerin
Ihre Ansprechpartnerin
Für ehrenamtlich Tätige im Bereich Asyl & Migration
Ehrenamtskoordination Landratsamt Oberallgäu
Hauptamtliche Integrationslotsin
Frau Hülya Dirlik
E-Mail: huelya.dirlik [AT] lra-oa.bayern [.] de
Telefon: 08321 612-566
Termine
Die Regionalsitzungen für die ehrenamtlichen Helfer finden regelmäßig statt.
Sobald neue Termine feststehen, werden diese über den Newsletter Migration und Inegration und durch Fr. Dirlik bekannt gegeben.
Fragen und Anregungen können uns gerne im Vorfeld eingereicht werden, um die Themen vorzubereiten.
E-Mail: ehrenamt-integration [AT] lra-oa.bayern [.] de
Neuigkeiten Ehrenamt, Migration, Integration
2019
Newsletter - rund um das Thema Migration und Integration
2019