Engagiert im Landkreis Oberallgäu
Freiwillige sind überall im Landkreis Oberallgäu. Sie engagieren sich für ihre Gemeinde, die Kirche oder die Schule, sie sind in sozialen Bereichen, im Sportverein, bei der Musikkapelle oder bei der Feuerwehr aktiv ....
Und warum? Weil es einen Sinn hat, was man da tut. Weil man gebraucht wird, etwas dazu lernt und Menschen dabei hilft, die man sonst nicht treffen würde. Helfen tut gut und macht stark. Sie wollen sich engagieren? Ansprechpartner finden direkt in den Verbänden und Vereinen, in den Gemeinden oder auch bei der Freiwilligenagentur Oberallgäu.
Unsere Gesellschaft lebt vom Miteinander und Füreinander. Trotzdem ist ehrenamtliches Engagement keine Selbstverständlichkeit. Als Zeichen der Anerkennung und Würdigung besonderer Leistungen werden auf unterschiedlichen Ebenen Auszeichnungen vergeben. Ein Überblick:
Kommunale Ehrungen
Ehrungen des Landkreises
... im Einzelnen:
2017
Sieger im Wettbewerb 2017 „Bäume des Allgäus“ gekürt
2017
Mundart-Autorin mit Kulturpreis 2017 ausgezeichnet
Weitere Auszeichnungen
Ehrungen der Gemeinden
Unsere Gemeinden im Landkreis würdigen ehrenamtliches Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger in unterschiedlicher Weise mit Auszeichnungen. Welche Auszeichnungen ihre Gemeinde vergibt, erfahren sie über ihre Gemeinde-/Stadtverwaltung.
Staatliche Ehrungen
Das Landratsamt kann bei staatlichen Ehrungen mitwirken und verdiente Bürgerinnen und Bürger für eine Auszeichnungen vorschlagen. Genauso kann jeder Bürger die Verleihung von Auszeichnungen an einen andren formlos anregen. Wenn Sie der Meinung sind, dass jemand für seinen Einsatz und seine Verdienst ausgezeichnet werden soll, wenden Sie sich am besten an uns. Am einfachsten geht es, wenn Sie Ihre Anregung direkt bem Landratsamt einreichen und die Verdienste beschreiben. Wir leiten dann das notwendige Verfahren in die Wege, wobei auch geprüft wird, ob alle Voraussetzungen für die Auszeichnung erfüllt sind.
Die Bayerische Staatsregierung würdigt besonderen Einsatz für Zusammenhalt und soziales Leben mit Orden und Ehrenzeichen, beispielsweise dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für aktive ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen, der Bayerischen Rettungsmedaille oder der Bayerischen Pflegemedaille. Nähere Informationen zu Orden und Ehrenzeichen, mit denen der Freistaat Bayern besonderen Einsatz für Zusammenhalt und soziales Leben würdigt, finden Sie auf den Internetseiten der Bayerischen Staatsregierung.
Zu den Aufgaben des Staatsoberhauptes gehört von je her die Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten. Der Verdienstorden der Bundesrepublik Duetschland, also Bundeverdienstkreuz 1. Klasse und höher, Bundesverdienstkreuz am Bande und Bundesverdienstmedaille, sind die höchste Form der Anerkennugn durch die Bundesrepublik Deutschland. Mehr Informationen zu Orden und Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland finden Sie auf den Internetseiten des Bundespräsidenten.
Im Einzelnen ...
2018
Seit vielen Jahren aktiv im Einsatz für Senioren
2018
Feldgeschworene als Mittler zwischen Bürgern und Behörde
2018