Kürzlich fand im Rahmen der Kampagne „Stadtradeln“ wieder die geführte Radtour „Stadtradeln aufs Land“ statt. Über 20 Teilnehmende starteten am Sonthofer Bahnhof und radelten bei sommerlichen Temperaturen ins Ostrachtal. Auf dem Programm standen Besichtigungen regionaler Betriebe und spannende Einblicke in Klimaschutz und nachhaltige Lebensmittelproduktion.
Stationen der Tour waren das Biomasseheizkraftwerk der BioEnergie Oberallgäu in Sonthofen, die Bad Hindelanger Biobäckerei „Kirchebäck“ sowie der Bergbauernhof „Beim Mathisar“ in Hinterstein, der nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet wird. Die Teilnehmenden erfuhren unter anderem mehr über das „Ökomodell Hindelang“ zur Erhaltung der traditionellen Kulturlandschaft.
Die Tour bot eine gelungene Verbindung von Bewegung, Information und regionalem Genuss. Organisiert wurde sie von den Klimaschutzbeauftragten des Landkreises Oberallgäu und der Stadt Kempten in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion Oberallgäu-Kempten.
Die Kampagne „Stadtradeln“ läuft noch bis 15. Juli.
Weitere Informationen gibt es unter www.allgaeu-klimaschutz.de/stadtradeln und www.kempten.de/klimaschutz.