MENÜ
Kontakt

Kontakt - so erreichen Sie uns:

Landratsamt Oberallgäu

Oberallgäuer Platz 2                                     Postfach
87527 Sonthofen                                           87518 Sonthofen                       

Telefon:                          08321 612-0
E-Mail allgemein:       info  [at]  lra-oa.bayern [.] de
Fax:                                    08321  612-6767

Öffnungszeiten Landratsamt

Für Kontakte  mit qualifizierter elektronischer Signatur steht folgende Adresse zur Verfügung
(Infos zur elektronischen Kommunikation)    
poststelle [at] lra-oa.bayern [.] de

Startschuss für die digitale Pflegeplattform PIO Oberallgäu

Startschuss für die digitale Pflegeplattform PIO Oberallgäu
Startseiten-News

Ein digitales Plus für die Pflege: PIO Oberallgäu startet in die Erprobung.

Mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung ist die Erprobungsphase des Projekts PIO Oberallgäu gestartet. Die digitale Pflegeplattform wurde im Rahmen der Veranstaltung erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

PIO steht für „Pflege im Oberallgäu“ und wurde mit dem Ziel entwickelt, die ambulante Versorgung im ländlichen Raum effizienter, transparenter und vernetzter zu gestalten. Im Mittelpunkt steht eine digital unterstützte Koordination der häuslichen Pflege, die die Zusammenarbeit zwischen Pflegebedürftigen, Angehörigen, ambulanten Diensten und Kommunen verbessern und bestehende Versorgungslücken gezielt beheben soll.

Was steckt hinter PIO Oberallgäu?

Die digitale Plattform soll:

  • die Zusammenarbeit ambulanter Pflegedienste stärken,
  • die Pflege durch digitale Koordination entlasten,
  • die strategische Versorgungsplanung durch das Landratsamt unterstützen und
  • die Pflegeversorgung im ländlichen Raum nachhaltig verbessern.

Darüber hinaus verfolgt das Projekt das Ziel, Pflegebedarfe und Versorgungspotenziale intelligent zusammenzuführen, Versorgungslücken sichtbar zu machen und eine gemeinsame, lokale Versorgungsplanung zu ermöglichen. PIO soll perspektivisch als zentrale Anlaufstelle für Pflegethemen im Oberallgäu dienen.

Ein starkes Netzwerk für die Pflege der Zukunft

PIO Oberallgäu ist ein gemeinsames Projekt der Fachstelle für Senioren des Landkreises Oberallgäu, des Bayerischen Zentrums Pflege Digital (Hochschule Kempten), regionaler ambulanter Pflegedienste sowie des Technikpartners care pioneers GmbH. Auch der Pflegestützpunkt Oberallgäu bringt seine Expertise im Bereich Nutzerfreundlichkeit und Inhalt ein.

Wissenschaftlich fundiert und praxisnah umgesetzt

Das Bayerische Zentrum Pflege Digital begleitet das Projekt als wissenschaftlicher Partner und bringt Erkenntnisse aus Forschung und Praxis ein. Die technische Umsetzung erfolgt durch die care pioneers GmbH, die auf digitale Lösungen in der Pflege spezialisiert ist. Die ambulanten Pflegedienste aus dem südlichen Landkreis sind aktiv in die Entwicklung und Testung der Plattform eingebunden.

Förderung und Ausblick

Das Projekt wird durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention im Rahmen der Förderung „Stärkung der Pflege im sozialen Nahraum“ (GutePflegeFöR) bis Ende 2026 finanziert. Eine eigens dafür geschaffene Projektstelle ist zu gleichen Teilen beim Landratsamt Oberallgäu und beim Bayerischen Zentrum Pflege Digital angesiedelt.

Im Herbst 2025 startet eine erste Evaluationsphase gemeinsam mit Pflegediensten, Pflegeberatenden sowie ersten Nutzenden. Ab 2026 ist die schrittweise Einbindung weiterer Pflegedienste, insbesondere im nördlichen Landkreisgebiet, geplant.

Mit der Plattform PIO wurde eine tragfähige Grundlage geschaffen, um die Pflege im Oberallgäu zukunftsfähig zu gestalten – lokal verankert, digital unterstützt und gemeinschaftlich gedacht.

Hier geht's zur Website von PIO Oberallgäu

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer