Die Zahl der Menschen mit Demenz steigt kontinuierlich: Bereits heute leben in Bayern mehr als 270.000 Betroffene. Bis 2030 wird mit rund 300.000, bis 2040 sogar mit etwa 380.000 Menschen gerechnet. Umso wichtiger ist es, ihnen ein Leben in der Mitte der Gesellschaft zu ermöglichen.
Seit 2019 findet jährlich die Bayerische Demenzwoche statt, um die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren und Unterstützungsangebote bekannt zu machen.
Auch im Oberallgäu bieten Institutionen und Träger wieder ein vielfältiges Programm an, das in einem gemeinsamen Flyer zusammengefasst ist. Neben Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Aspekten der Demenz gibt es Bücherausstellungen, Lesungen, Museumsbesuche sowie Tanzveranstaltungen für Menschen mit und ohne Demenz. Der Flyer mit Terminen, Orten und Kontaktdaten ist im Landratsamt Oberallgäu, in den Gemeinden vor Ort sowie online auf der Homepage des Landratsamtes erhältlich.
Auftaktveranstaltung im Landratsamt
Eröffnet wird die Bayerische Demenzwoche am Freitag, 19. September 2025. Die Auftaktveranstaltung unter dem Motto „Quartierspflege in den Gemeinden als Chance für ein selbstbestimmtes Leben im Alter“ findet von 16 bis 18 Uhr im Foyer des Landratsamtes Oberallgäu statt. Gastredner ist Pajam Rais-Parsi, Altenpfleger, Pflegepädagoge und Master of Public Health. Seit 2014 ist er beim Landkreis Landsberg am Lech in der Altenhilfeplanung und in Projekten zu Alter und Demografie tätig. Angesichts des akuten Personalmangels in der Pflege werden neue Ansätze benötigt. Die Quartierspflege kann hier eine Perspektive bieten. Rais-Parsi wird erläutern, wie dieses Modell im Landkreis Landsberg bereits funktioniert und wie es auch im Oberallgäu umgesetzt werden könnte. Im Anschluss besteht Gelegenheit für Fragen aus dem Publikum.
>>Flyer