Alkohol in der Schwangerschaft kann schwere Schäden beim ungeborenen Kind verursachen. Auf die damit verbundenen Risiken macht die Ausstellung „Schwanger? Null Promille!“ aufmerksam, die derzeit im Foyer des Landratsamtes Oberallgäu in Sonthofen zu sehen ist. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Landratsamt Oberallgäu zeigt die Ausstellung bis Mittwoch, 10. Dezember 2025, und informiert über Hintergründe, Folgen und Präventionsmöglichkeiten.
Alkoholkonsum in der Schwangerschaft ist die häufigste Ursache für angeborene, nicht genetisch bedingte Behinderungen – und dennoch ist dieses Risiko vielen Menschen nicht bewusst. Schätzungen zufolge werden in Deutschland jedes Jahr rund 13.000 Kinder mit alkoholbedingten Schädigungen geboren. Bereits geringe Mengen Alkohol können die Entwicklung des ungeborenen Kindes beeinträchtigen. Über das Blut der Mutter gelangt Alkohol ungehindert in den Blutkreislauf des Kindes und kann dort schwerwiegende Schäden verursachen – insbesondere an den empfindlichen Nervenverbindungen im Gehirn.
Die möglichen Folgen, bekannt unter dem Begriff Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD), reichen von Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten bis hin zu geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen. Die schwerste Ausprägung wird als Fetales Alkoholsyndrom (FAS) bezeichnet. Der sicherste Schutz für das Kind ist der vollständige Verzicht auf Alkohol während der gesamten Schwangerschaft.
Auch das soziale Umfeld spielt eine wichtige Rolle: Partnerinnen und Partner, Familie, Freundeskreis oder Kolleginnen und Kollegen können Schwangere beim Alkoholverzicht unterstützen – ganz nach dem Motto: Kleiner Verzicht fürs größte Glück.
Die Ausstellung der Kampagne „Schwanger? Null Promille!“ bietet anschauliche Informationen, Bildmotive und interaktive Elemente rund um das Thema „Alkohol in der Schwangerschaft“. Sie ist im Foyer des Landratsamtes Oberallgäu, Oberallgäuer Platz 2 in Sonthofen, während der Öffnungszeiten kostenfrei zugänglich.
Die Kampagne wird vom Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit im Rahmen der Initiative „Gesund.Leben.Bayern.“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördert.
Weitere Informationen zu Alkohol in der Schwangerschaft sowie zu Hilfs- und Beratungsangeboten sind online unter www.schwanger-null-promille.de abrufbar.
